Die Hausanschlüsse sind ja eine Wissenschaft für sich. Das haben wir schon geahnt, als wir die Anfang des Jahres beantragen mussten.
Unser Haus braucht die Anschlüsse für Wasser, Gas, Strom, Telekom und auch Kabel Deutschland. Für letzteres haben wir uns entschieden (um uns herum haben viele Satellit), weil die Telekom in Ockenheim (noch) nicht die hohe Bandbreite hat, wie wir sie aus Mainz gewöhnt sind. Wer weiß, wann (und ob überhaupt je) die das ausbauen, und wir müssen ja auch von zuhause aus arbeiten können. Also haben wir trotz Wucherpreis auch Kabel Deutschland beantragt, mit dem Hintergedanken, evtl. dann auch Telefon und Internet darüber laufen zu lassen.
Regelmässig wurde ich dann im Verlauf dieses Jahres vom Dienstleister für Kabel Deutschland angerufen, wann sie denn endlich das Kabel legen könnten. Das letzte Mal jetzt am Montag, und da hatte ich die Kollegen dann zunächst wieder einmal vertröstet, diesmal aber auf Mitte September, denn das ist im Bauzeitplan der Termin für die Hausanschlüsse.
Damit nicht jeder einzeln ein fettes Loch in unseren schönen WU-Beton Keller bohrt, haben sich Wasser, Gas und Strom zusammengetan und beauftragen hier in Rhoihesse gemeinsam einen bestimmten Tiefbauer. Der legt die Leitungen im Bürgersteig frei, buddelt einen Graben von dort bis ans Haus, bohrt ein Loch in den Keller und setzt dann dort eine sogenannte Mehrsparten-Hauseinführung (MSHE) ein.
So sieht das Ding aus: *klick*
Von aussen sichtbar sind die vier Rohre, durch die Gas, Wasser und Strom sowie gemeinsam durch eines die Telekom und Kabel Deutschland verlaufen. Das ganze ist druckwasserdicht und die verschiedenen Hausanschlüsse sind dann auch innen platzsparenderweise nahe beieinander liegend.
Wie gesagt, sprechen sich Gas, Wasser und Strom miteinander ab und beauftragen den Tiefbauer. Obwohl alle einzelne Angebote geschickt haben, gibt es jeweils einen gewissen Rabatt, wenn man alle drei installiert. Dazu haben wir dann noch letzte Woche ein Angebot des Tiefbauers über die Kernbohrung und die MSHE bekommen.
Wir haben den Auftrag direkt zurückgefaxt, und am Dienstag diese Woche haben ich dort mal angerufen (sicherheitshalber), ob das denn alles angekommen sei und ob die nun alles nötige von uns haben, um Mitte September anzufangen. Da sagt der doch glatt zu mir: Ja, kein Problem, wir haben gerade noch einen Wasserrohrbruch um den wir uns kümmern müssen, aber wir fangen diese Woche an!
Ups???
Also, erst mal kurz den Bauleiter angerufen, ob er davon weiß: nee, ist aber prima, passt gut in den Zeitplan! Also: die dürfen loslegen, und die Rücksprache mit dem Tiefbauer ergab, dass die am Donnerstag anfangen.
Daher sind wir natürlich gestern mittag auch mal wieder in Ockenheim gewesen und haben gerade rechtzeitig die Kernbohrung mitbekommen.
So sah das schon aus, als wir ankamen:

Im Vordergrund sieht man den aufgerissenen Bürgersteig mit den Leitungen, und hinten ist unsere Kellerwand in rosa.

Hier bohrt der Handwerker gerade von innen durch unsere Kellerwand. Das war ein Höllenlärm, sein Kollege hatte sich nur läppische Taschentuchfetzen in die Ohren gesteckt, und ich hatte für das Foto auch einmal kurz die Finger aus den Ohren genommen – danach hatte ich echt ein bisschen Ohrenschmerzen. :-O

Und dann sah es von draußen so aus:

Wir sind dann wieder weiter gefahren, und die beiden haben die MSHE installiert. Am gleichen Abend sollte noch die Wasserleitung von der WVR installiert werden. So funktioniert das nämlich. Der Graben bleibt jetzt mindestens eine Woche auf, und die Versorger kommen nacheinander und schließen ihre Leitungen an. Dann wird wieder zugebuddelt und der Bürgersteig wieder heil gemacht.
Abends sah es dann so aus:
Anschluß an die Wasserleitung in der Straße:

Hier sieht man die MSHE mit den 4 Rohren von aussen (dieses echt coole Bild hat Helge gemacht):

Und so sieht es von innen aus:

Nun können die verbliebenen Versorger kommen und ihre Leitungen hineinlegen. Bei Gas und Strom habe ich überhaupt keine Bedenken, denn wie gesagt sind die ja in enger Kooperation mit Wasser. Aber Telekom und Kabel D sind noch mal eine völlig andere Nummer.
Vor Ort haben die beiden Tiefbauer/Kernbohrer zu uns gesagt, dass das Kabel D Kabel und auch das Telekomkabel etwas zu kurz sind.
Haha! Dachte ich, denn damals als wir den Telekom Hausanschluss beantragt hatten, meinten die sowas wie: “Kabel liegt schon und müsste reichen, sonst kommen Sie noch mal her und holen welches”. Also sind wir dann vom Fliesen gucken gestern noch mal zur Telekom Bauherrenberatung am Münsterplatz gefahren und haben dort unbürokratisch 12m Kabel in die Hand gedrückt bekommen. Die hat Helge dann abends im Graben deponiert.
Und heute habe ich dann einfach nur den zuständigen Techniker von der Telekom anrufen wollen, um ihn darauf hinzuweisen dass das Kabel schon bereitliegt.
“Nein, WIR legen das Kabel nicht! Das müssen Sie verlegen, durch die MSHE ziehen und wir schließen dann nur an die Leitung in der Strasse an und machen die Installation im Haus!” Er hat mir das noch etwas ausführlicher erklärt, aber ich hatte zu dem Zeitpunkt ein schreiendes Kleinkind “MAMAAAAA! MAMAAAA!” am linken Bein hängen, da habe ich dann nicht viele technische Details mitgeschnitten. Ich habe dann noch mit ihm verabredet, dass er auf alle Fälle den Auftrag für Donnerstag fertigmacht und wir das Kabel bis dahin dann irgendwie reingelegt bekommen.
Nach einem mittelschweren Jammertelefonat mit dem armen Helge (Können wir das nicht selber machen, da wollen die doch bestimmt nochmal wieder 600 Euro für haben????? Die wollen alle unser Geld und nie kann ich in Ruhe telefonieren!) habe ich dann direkt den Tiefbauer noch mal angerufen. Dieses Gespräch beruhigte mich wieder etwas: 1. Kabel Deutschland rechnet mit ihm separat ab und da wird uns nix mehr in Rechnung gestellt werden
und 2. zieht Kabel Deutschland normalerweise sein eigenes Kabel selbständig durch die MSHE und kann da sicher auch das Telekomkabel gleich mit machen. Das muss nämlich eigentlich auch sowieso in einem Aufwasch mit gemacht werden, da sich ja beide ein Rohr teilen. Und falls das nicht klappen sollte, solle ich mich noch mal melden, dann lässt er seine Jungs das machen, das schaffen wir auf jeden Fall bevor die Telekom am Donnerstag installieren möchte.
Also habe ich voller Zuversicht den Ansprechpartner bei Kabel Deutschland angerufen, ihm erklärt dass ich das ja jetzt mittlerweile verstanden habe, wie das funktioniert, und wann denn sein Monteur das Kabel verlegt und installiert. Ratet, was er sagte…
Richtig: “Nein, WIR legen das Kabel nicht und ziehen es auch nicht durch die MSHE, normalerweise macht das der Tiefbauer und wir schließen dann nur an die Leitung in der Strasse an und machen die Installation im Haus!” Ich war dann mittlerweile schon völlig verwirrt und auf 180 und habe ihn darauf hingewiesen, dass der Tiefbauer ja eben gerade das genaue Gegenteil gesagt hat. Naja, ein bisschen Diskussion mit dem doch sehr freundlichen und hilfsbereiten Mann hat dann dazu geführt, dass er versucht hat, den Auftrag in meinem Sinne loszutreten.
Ungefähr eine halbe Stunde später rief er mich dann an und sagte, dass der Auftrag gestellt ist, und der Monteur am Dienstag um die Mittagszeit kommen wird. (einer von uns muss ja hin und ihn mit dem Schlüssen in den HAR lassen…) Wir haben uns gegenseitig noch ein schönes Wochenende gewünscht, und ich habe mich noch einmal bedankt, dass er das regeln konnte.
Zwei Minuten später klingelte wieder das Telefon, und er meinte: “Ich bins wieder, diesmal nerve ich mal!”
Er hat mir dann noch netterweise den Namen und die Handynr. vom Monteur gegeben. Sehr gute Idee, wirklich nett. Also kann ich den dann am Dienstag morgen anrufen und noch mal genau absprechen, wann genau er in Ockenheim sein wird, damit ich ihn dann dort treffen kann.
Während dieser zwei Telefonate hat die Jo übrigens ihr Reisgericht im ganzen Wohnzimmer verteilt, indem sie es mit der Gabel herumgeschnickt hat… Und ich hatte noch gedacht: “prima, sie ist mit Essen beschäftigt, da hängt sie wenigstens nicht im ungünstigsten Moment “MAMAAAA!” schreiend an meinem Bein”… Tja… Amy hat vorgeputzt und ich dann die restlichen Reiskörner und Hundezungenabdrücke auf dem Fußboden wieder weggewischt…
Das mit den Hausanschlüssen nächste Woche sollte nun aber wirklich klappen, mir ist allerdings schleierhaft, wie sowas normalerweise, ohne externes Projektmanagement, funktioniert…