Alles prima, alles wird gut!

Heute war mal wieder Besichtigungstermin mit unserem Sachverständigen. Bilder habe ich keine davon, denn ich habe es nicht geschafft, welche zu machen. Die Grundtendenz ist aber: alles in Ordnung.

Besonders spannend war für uns natürlich sein Urteil über unser Kellerfenster, durch das es letztens hineingeregnet hat. Ehrlich gesagt hat es davor und auch danach immer mal wieder in Strömen geregnet und es ist NICHTS reingekommen.  Nur durch den Starkregen (es hat wirklich einige Zeit SEHR druckvoll geregnet an dem Abend) ist es dazu gekommen.Eigentlich sollte das für die kleinen Lichtschächte kein Problem sein, da rund um das Haus sehr gut versickerungsfähiger Receyclingschotter liegt. Irgendwie hat aber wohl die Wassermenge, die heruntergeregnet kam, kurzfristig die Versickerungsfähigkeit des einen Lichtschachtes überstiegen. Sowas kann ja immer wieder mal vorkommen. Ich mag es eigentlich wenn es draußen regnet, ich es mir auf dem Sofa oder im Bett gemütlich machen und dem Regen zuhören kann.  Ich habe keine Lust, dann ständig Angst um unseren Keller haben zu müssen.

Folgendes hat unser Sachverständiger gesagt: der Lichtschacht ist absolut fachgerecht angebracht, da ist nichts falsch dran. Man sollte aber den Bereich unter dem Fensterbrett außen mit einer Folie abdichten. Das schreibt er auch so in unser Protokoll und wir können das mit der Baufirma besprechen.  Dadurch gewinnt man noch einmal 15cm, die das Wasser hochsteigen kann falls es soviel regnet, dass es aus dem Lichtschacht unten raus nicht ausreichend schnell versickern kann.  Das Fenster selber ist nicht 100% wasserdicht. Aufwändigere Arbeiten, wie der Anschluss des Lichtschachtes an das Regenabwasser lohnen sich eigentlich nicht, denn dort an die Seite kommt ja sowieso das Carport, und der große Lichtschacht im Garten ist schon an das Abwasser angeschlossen. Zusätzlich, so meinte er, könnte man auch so eine Acrylabdeckung über die kleinen Lichtschächte bauen.

So z.B.:

*klick*

Ehrlich gesagt finde ich das total doof. Es sieht halt nach Übergangslösung und Problemen mit dem Lichtschacht aus…  Und wer putzt ständig das Acryl?
Ich habe noch ein wenig gegooglet, und dann fand ich Resi:

*klick*

Das finde ich total klasse! Gleichzeitig hat man so auch keinen Schmutz und keine Viecher im Lichtschacht, er ist trotzdem belüftet, begehbar und ich finde, es sieht einfach nur nach einem Lichtschacht aus, und nicht nach einer Acryl-Behelfskonstruktion.  Also, unsere beiden Lichtschächte auf der Wetterseite bekommen  jeweils eine Resi, und der große im Garten bekommt passenderweise die Schwester Lisa. :-D

Alles wird gut!

This entry was posted in $1$s. Bookmark the permalink.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>